Sie können die Torfbahn besuchen und an unseren öffentlichen Fahrten teilnehmen. Daneben haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, die Torfbahn für Ihre individuelle Fahrt zu mieten. Die Torfbahn ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis betrieben.
Saitenwind in der Nissenhütte
am 15.02.2025 um 19:00 Uhr
Treffpunkt:
15.02.2025 um 19:00 Uhr auf dem Betriebshof in der Himmelmoorstraße 6, 25451 Quickborn.
Entkusseln für Jedermann mit der Torfbahn
am 19.01.2025 um 10:30 Uhr
Der erste Termin für das Jahr 2025 steht fest.
Entkusseln ist ein Fachbegriff aus dem Naturschutz. Damit wird das Entfernen von Gehölzaufwuchs bezeichnet.
Die Torfbahner wollen gemeinsam mit motivierten Moorliebhabern viele Birken und Kiefern aus dem zentralen Moorbereich herausholen.
Durch die Herausnahme von Gehölzen wird ein Waldwachstum und die Wasserentnahme durch die Bäume verhindert. Das Moor hat dadurch eine deutlich erhöhte Regenerationsfähigkeit.
Folgende Tätigkeiten sind im Angebot:
- Abschneiden von kleinen Gehölzen
- Herausziehen von Birken
- Absägen von Bäumen
- Heraustragen der Gehölze und Bäume von der Fläche
- Beladen von Loren zur Abfahrt der Gehölze
Was die Torfbahner gebrauchen können:
- Motivierte Menschen mit Lust zur Arbeit in der Natur
- Gutes Wetter (bitte mitbringen)
Was mitgebracht werden sollte:
- Arbeitshandschuhe
- Astscheren
- Handsägen
- Kettensägen (nur Inhaber mit Sägeschein „AS Baum I“)
- Robuste Kleidung und festes Schuhwerk oder Gummistiefel
Treffpunkt:
19.01.2025 um 10:30 Uhr auf dem Betriebshof in der Himmelmoorstraße 6, 25451 Quickborn. Von dort aus fährt die Torfbahn zum Einsatzort.
Bei Gewitter oder einer amtlichen Unwetterwarnung muss der Arbeitseinsatz verschoben werden.
Anmeldung unter
0173 854 0 762
oder
dan.zelck@gmail.com
26.12.2024
Weihnachtliches Anbaggern
Auch an Weihnachten bleiben die Torfbahner nicht am Tannenbaum sitzen. Vom 24.12. bis zum 26.12 wurden einige Überspülungen und Dammausspülungen zugebaggert.Um den Damm zu schützen und um kontrolliert Wasser in den Pütten zu halten, werden von den Torfbahnern Überlaufrohre beschafft. Die Rohre werden in die jeweiligen Dämme eingelassen.
Außerdem entstand eine neue Benjeshecke. Das trübe Wette brachte eine herrliche Moorstimmung hervor.
Diese Arbeiten werden sich vermutlich noch bis Ende Januar hinziehen.
20.10.2024
Winterpause bei der Torfbahn
Am 20.10. haben wir mit unserer Torfbahn die letzte Fahrt in der Saison 2024 für Sie geleistet. Wir hatten gemeinsam mit unseren Fahrgästen und Besuchern viele schöne Erlebnisse. Nun befinden wir uns in der Winterpause. Die Winterpause werden wir für die vielen nötigen Instandsetzungsarbeiten an der Torfbahn benötigen. Auch die Arbeiten für die Renaturierung sind seit Oktober wieder in vollem Gange – hierfür sind wir fast täglich im Einsatz. Hier wird es in der nächsten Zeit auch wieder Möglichkeiten für eine öffentliche Beteiligung geben. Unsere nächsten Fahrtage für die Saison 2025 werden wir auf Facebook/Instagram und auf dieser Internetseite voraussichtlich ab März 2025 bekanntgeben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern für das schöne Betriebsjahr 2024. Wir freuen uns auf Sie im nächsten Jahr!
Gerne versuchen wir Ihre offenen Fragen zu beantworten.
Bitte nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf.