Sie können die Torfbahn besuchen und an unseren öffentlichen Fahrten teilnehmen. Daneben haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, die Torfbahn für Ihre individuelle Fahrt zu mieten. Die Torfbahn ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis betrieben.
"Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer"
ein Vortrag am 26.04.2025 um 19:00 Uhr
Für den 26.04.2025, 19:00 Uhr, konnten wir den Forstdirektor a. D. Hans-Albrecht Hewicker für einen Fachvortrag zum Thema „Wölfe - kein Immigrant sondern Spätheimkehrer“ auf dem Betriebshof (Himmelmoorstraße 4-6 in Quickborn) gewinnen. Hans-Albrecht Hewicker war bis 2008 Leiter des Forstamts Rantzau und ist aktiver Wolfsbetreuer.
In Deutschland leben derzeit 209 Wolfsrudel, in Schleswig-Holstein leben nur 2 Rudel. Auch im Kreis Pinneberg tauchen immer wieder einzelne Wölfe auf, ein Rudel gibt es hier aber nicht. Warum das so ist, erläutert Wolfsbetreuer Hans-Albrecht Hewicker. Auch wird angesprochen, wie wir in Zukunft ein Zusammenleben mit dem Wolf im Interesse der Natur und der Menschen gestalten können. Die Besucher sitzen in rustikaler Atmosphäre zwischen Schraubenschlüsseln und Großwerkzeugen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Preis pro Person 8,00€
Anmeldung bitte unter dan_zelck@hotmail.com oder unter 0173 854 0 762 (gerne auch WhatsApp)
05.03.2025
Arbeit drinnen und draußen
Nach vielen Jahren im Betrieb zeigen unsere Torfbahn-Loren deutliche Spuren. Die Lore HZ2 steht nun vor einer Rundumerneuerung. Dafür steht sie jetzt in der Nissenhütte – unser Torfbahnlorenerneuerungskompetenzzentrum. Einige offene Kanten werden verschweißt, das Holz wurde komplett erneuert, neue Bänke wurden eingebaut, eine Achse ausgetauscht und die Stahlteile neu konserviert. In den kommenden Tagen werden die letzten Arbeiten abgeschlossen.Auf dem Betriebshof wurde für ein Fundament eine Grube mit den Maßen 11m x 13m x 1,20m mit Hilfe von zwei Baggern ausgehoben. Außerdem wurde das gesamte Sägegut mit dem alten Deutz-Trecker eingesammelt und abtransportiert. Auch im Moorbereich geht es weiter. Bis zum 28.02.2025 wurde fleißig gesägt.
Heute wurde zusammen mit den Lehrlingen der Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor Reisigmaterial auf die Loren verladen und in Benjeshecken verteilt. Dabei hatten die Lehrlinge die Möglichkeit, den Umgang mit der Akku-Astsäge und einem Erdbohrer zu erlernen. Die Jugendlichen wurden gut gefordert, hatten aber auch viel Spaß. Natürlich ging es dabei stets mit der Torfbahn zu den unterschiedlichen Einsatzorten. Wir bedanken uns herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor gGmbH.
23.02.2025
Das letzte Mal Schwitzen in diesen Winter
Dieses Wochenende fand unser letzter großer Einsatz im Moorbereich vor dem Saisonstart statt. An beiden Tagen haben uns über 60 engagierte Helfer tatkräftig unterstützt. Es wurden Bäume gefällt und gezogen, die anschließend auf Loren verladen wurden. Das gesammelte Material haben wir in unsere Benjeshecken eingebracht, um künftig die Absperrungen zu stabilisieren und gleichzeitig vielen Tieren einen wertvollen Lebensraum zu bieten.
Ab sofort konzentrieren wir uns bis Mitte April hauptsächlich auf Instandhaltungsarbeiten. Zudem arbeiten wir gemeinsam mit der Stadt Quickborn an einem Heizungsbauprojekt mit dazugehörigen Tiefbauarbeiten auf dem Betriebshof. Für diese Arbeiten kommen regelmäßig zwei Baggeroldtimer zum Einsatz.
20.10.2024
Winterpause bei der Torfbahn
Am 20.10. haben wir mit unserer Torfbahn die letzte Fahrt in der Saison 2024 für Sie geleistet. Wir hatten gemeinsam mit unseren Fahrgästen und Besuchern viele schöne Erlebnisse. Nun befinden wir uns in der Winterpause. Die Winterpause werden wir für die vielen nötigen Instandsetzungsarbeiten an der Torfbahn benötigen. Auch die Arbeiten für die Renaturierung sind seit Oktober wieder in vollem Gange – hierfür sind wir fast täglich im Einsatz. Hier wird es in der nächsten Zeit auch wieder Möglichkeiten für eine öffentliche Beteiligung geben. Unsere nächsten Fahrtage für die Saison 2025 werden wir auf Facebook/Instagram und auf dieser Internetseite voraussichtlich ab März 2025 bekanntgeben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern für das schöne Betriebsjahr 2024. Wir freuen uns auf Sie im nächsten Jahr!
Gerne versuchen wir Ihre offenen Fragen zu beantworten.
Bitte nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf.