So viel mehr als "nur" eine Torfbahn

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. haben uns zum Ziel gesetzt, die historische Torfbahn zu erhalten und den Naturraum im Himmelmoor bei Quickborn zu fördern. Das Himmelmoor wollen wir Ihnen im Rahmen von Fahrten gerne näher bringen.  Neben der Feldbahn erleben Sie dabei die schöne und sehr interessante Natur in der Moorlandschaft.

Sie können die Torfbahn besuchen und an unseren öffentlichen Fahrten teilnehmen. Daneben haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, die Torfbahn für Ihre individuelle Fahrt zu mieten. Die Torfbahn ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis betrieben.

 


Aktuelles

Oldtimertreffen bei der Torfbahn im Himmelmoor

am 14. September 2025

 

 

Am Sonntag, den 14. September 2025, 11:00 bis 17:30 lädt die Torfbahn Himmelmoor im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals alle Interessierten herzlich zu einem besonderen Erlebnistag ein. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich – Zeitzeugen der Geschichte“ öffnen wir unsere Tore für kleine und große Technikfans, Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte.

Historie hautnah erleben

Unsere Gäste erwartet ein spannendes Programm rund um die Technik- und Industriegeschichte der Region Quickborn. Vereinsmitglieder geben Einblicke in normalerweise nicht zugängliche Bereiche der Torfbahnanlage,

 

darunter:

• die original erhaltene historische Werkstatt

• die Nissenhütte aus der Anfangszeit der Torfverladung

• das Henri-Goldstein-Haus, eine Gedenkstätte zur Geschichte des Ortes, geöffnet durch den gleichnamigen Förderverein

 

 

Ein ganz besonderes Highlight sind die Fahrten mit der historischen Torfbahn. Zwischen dem Parkplatz am ehemaligen Torfwerk und unserem Betriebshof pendeln kurze Züge mit wechselnden historischen Lokomotiven – mindestens sechs verschiedene Fahrzeuge sind im Einsatz!

• Fahrtdauer: ca. 7 Minuten

• Fahrpreis: 2 € pro Person

• Eintritt zum Veranstaltungsgelände: frei

 

Im Außenbereich findet ein großes Oldtimertreffen statt. Zwischen Loren und Feldbahngleisen präsentieren sich Fahrzeuge vergangener Jahrzehnte – vom klassischen Straßenkreuzer über Traktoren und Baumaschinen bis hin zum Moped.  

Besitzer historischer Fahrzeuge sind herzlich eingeladen, mit ihren Schätzen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – einfach mit dem Oldtimer vorbeikommen! Bei größeren Gruppen oder Konvois von Oldtimern bitten wir um eine kurze Anmeldung unter 0173 8540762 (WhatsApp) oder dan_zelck@hotmail.com.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Hungrig bleibt bei uns niemand:

• Bratwürste vom Quickborner Fleischgourmet

• Frische Waffeln aus dem liebevoll restaurierten Oldtimerbus „Bullicino“

• Getränkeverkauf in der Nissenhütte 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Verbringen Sie mit uns einen abwechslungsreichen Tag auf dem Gelände der Torfbahn im Himmelmoor – mit Geschichte, Technik, spannenden Geschichten und ganz viel Atmosphäre.


Aktionswoche Biologische Vielfalt bei der Torfbahn im September

 

Unser zertifizierter Naturführer nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das Moor.

Erleben Sie eine faszinierende Torfbahnfahrt durch dieses einzigartige Ökosystem und entdecken Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. 

 

Datum: 23.09.25 und 26.09.25

Zeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Preis: 13,00€ pro Person

 

Wo: Betriebshof der Torfbahn, Himmelmoorstraße 6, 25451 Quickborn

Mitbringen:  robuste Kleidung und Schuhe

Anmeldung: dan_zelck@hotmail.com, Tel/WhatsApp: 0173 85 40 762 

 

 

Die Aktionswoche Biologische Vielfalt ist ein Projekt der Bildungsinitiative Biodiversität, hinter der eine Veranstaltergemeinschaft unter Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sowie der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. stehen. Gefördert wird die Aktionswoche vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) im Rahmen der Landesbiodiversitätsstrategie Kurs Natur 2030.


09.08.2025

Ein heißes Eisen ist zurück

 

Wir Torfbahner setzen alles daran, den authentischen Zustand der Bahn und ihres Umfeldes zu erhalten. Auf dem Betriebshof betreiben wir mehrere Gebäude, die noch heute ihren rustikalen Charme versprühen und die Vergangenheit bis ins Detail erlebbar machen.

In der denkmalgeschützten Nissenhütte werden Lokomotiven gewartet und Loren neu aufgebaut. Ein wichtiger Bestandteil dieser Werkstatt war immer der alte Werkstattofen. Leider musste er vor drei Jahren aufgrund starker Korrosionsschäden abgebaut werden.

Dank der großzügigen Unterstützung der Walter und Irmgard Lippert-Stiftung konnten wir den Ofen gemeinsam mit einer Fachfirma restaurieren und wieder in das historische Ensemble integrieren.

Das schönste Lob kam schon zwei Stunden nach der Fertigstellung: Während einer Besucherführung durch die Werkstatt bestaunte ein Gast den „sehr alten Ofen“ – ohne zu ahnen, dass er zu diesem Zeitpunkt erst seit zwei Stunden wieder eingebaut war. Die Torfbahner bedanken sich herzlich bei der Walter und Irmgard Lippert-Stiftung für die Förderung in Höhe von 3500 Euro.

 





Offene Fragen:

Gerne versuchen wir Ihre offenen Fragen zu beantworten.

Bitte nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf.

Freunde und Unterstützer der Torfbahn Himmelmoor


Besuche uns auch auf: